Wir möchten, dass unsere Website für alle Menschen gut nutzbar ist – unabhängig von technischen Voraussetzungen, körperlichen oder geistigen Einschränkungen.
Darum arbeiten wir kontinuierlich daran, die Inhalte und Funktionen barrierefrei zu gestalten.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nach unserem Kenntnisstand weitgehend barrierefrei und orientiert sich an den Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1).
Einige Bereiche können aktuell noch nicht vollständig barrierefrei sein – daran arbeiten wir stetig.
2. Nicht barrierefreie Inhalte
Derzeit können folgende Bereiche Einschränkungen aufweisen:
- Einige Bilder oder Grafiken verfügen noch nicht über vollständige Alternativtexte.
- Manche PDF-Dateien sind noch nicht vollständig barrierefrei aufbereitet.
- Einzelne Formularfelder oder Buttons sind eventuell noch nicht optimal für Screenreader beschriftet.
Wir sind bemüht, diese Punkte nach und nach zu verbessern.
3. Unterstützung & Feedback
Falls dir Barrieren auf unserer Website auffallen oder du Schwierigkeiten bei der Nutzung hast, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
So können wir gezielt daran arbeiten, die Website weiter zu verbessern.
Kontaktiere uns bitte per:
📧 E-Mail:
📞 Telefon:
📍 Postanschrift:
Wir bemühen uns, dein Anliegen so schnell wie möglich zu prüfen und eine Lösung zu finden.
4. Schlichtungsverfahren
Solltest du der Meinung sein, dass du durch eine unzureichend barrierefreie Gestaltung dieser Website benachteiligt bist, kannst du dich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) wenden.
Kontakt der Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle BGG beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
📧 E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
🌐 Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de